The Poison Apple – Der Shrek Podcast

Der Shrek Podcast
Datenschutzerklärung

Alter, wenn ihr es bis hierher geschafft habt, dann ist das entweder einfach nur krasser Zufall oder ihr seid einfach nur extrem krank oder ihr seid ein Anwalt, der eine Geld aus uns ausklagen möchte und checkt, ob wir uns auch rechtlich abgesichert haben.
Tja, seid ihr (Junggesellin Nr.) 1, 2 oder 3, schreibst in die Kommentare.
Aber nun genug gelabert, kommen wir mal zum Thema.

Wir freuen uns über Dein krankes Interesse an unserem shreklichen Podcast.
Was neben unserem Podcast aber genauso shreklich ist, ist Datenschutz. (dam dam daaaaaam
Also der ist nicht shreklich für euch, für euch ist der sogar sehr geil, für uns auch, aber der ist immer mit ein wenig Geschreibsel verbunden.
Freut euch also auf ein wenig Text, denn es wird spannend – ganz am Ende erfahrt ihr sogar eure Rechte (oder eure Linke), also bleibt bis zum Ende dran!!

To sum it up:
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns shreklich wichtig. 
Nachfolgend informieren wir Dich darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Podcast-Webseite verarbeitet werden und welche Rechte Dir zustehen.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist der Betreiber dieser Podcast-Webseite.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den Hosting-Dienst von letscast.fm automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Webseite bereitzustellen, und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.


3. Externe Links

Auf unserer Webseite verweisen wir auf externe Plattformen (z. B. YouTube, Spotify, Apple Podcasts).
Diese Inhalte sind nicht direkt eingebunden, sondern nur als Links hinterlegt.
Das bedeutet: Beim Besuch unserer Webseite werden keine Daten automatisch an diese Anbieter übertragen. Erst wenn Du einen Link anklickst, öffnet sich die jeweilige Plattform in einem neuen Fenster/Tab, und ab diesem Zeitpunkt ist ausschließlich die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters maßgeblich:

  • YouTube (Google Ireland Limited): https://policies.google.com/privacy
  • Spotify AB: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy
  • Apple Inc. (Apple Podcasts): https://www.apple.com/de/legal/privacy/


4. Cookies, Tracking & Analyse

Auf dieser Webseite werden keine Cookies gesetzt und keine Tracking- oder Analysetools eingesetzt.


5. Rechte der betroffenen Personen

Dir stehen nach der DSGVO insbesondere die folgenden Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Deiner Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.


6. Beschwerderecht

Darüber hinaus hast Du das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu beschweren.